Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland sind eingeladen, unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ am 13. Juni den „Tag der kleinen Forscher“ zu feiern. Dazu hat die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit Unterstützung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Material mit Forschungsideen und kindgerechtem Wissen rund um das Thema Weltall zusammengestellt. Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte können das Material über einen Link kostenfrei beziehen.
Ein besonderes Highlight ist eine Mal-Aktion: Die jungen Forschenden gestalten ihr eigenes Missionslogo für eine echte Forschungsrakete des DLR. Also an die Stifte, fertig, los! Die Teilnahme ist bis zum 15. April 2023 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.tag-der-kleinen-forscher.de/mitforschen/mal-aktion. Der Flug aller eingegangenen Missionslogos ins All mit einer MAPHEUS-Rakete ist für Mai geplant.
„Missionslogos zeigen oft auf einen Blick die Ziele einer Raumfahrtmission. Bei dieser spannenden Mal-Aktion entsteht die Mission in den Köpfen der Kinder. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt“, erklärt Dr. Christoph Pawek, Vorstandsbeauftragter für Nachwuchsförderung im DLR.
Von der Erde bis zum Mars
„Sobald es draußen dunkel wird, suchen Kinder oft den Mond am Himmel. Dann fragen sie sich: Warum ist der Mond mal hell erleuchtet und riesengroß, mal nur halb und manchmal überhaupt nicht am Himmel zu sehen?“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus der kleinen Forscher. „Ich lade alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen, gemeinsam zu philosophieren und das Abenteuer Weltall zu erleben.“
Die Aktionsmaterialien für eine entdeckungsreiche Reise Richtung Mars werden in diesem Jahr vom Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum gefördert. Der Tag der kleinen Forscher ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit.