Modulares Kabinen Mockup Göttingen (MKG)

Am DLR-Standort Göttingen betreibt das DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik seit Oktober 2019 das Modulare Kabinen Mockup Göttingen (MKG). Mit dieser Großforschungsanlage kann die Leistungsfähigkeit neuartiger Belüftungskonzepte für Passagierkabinen experimentell untersucht werden.

Optimierung der Energieeffizienz, der Luftqualität und des thermischen Komforts

Der Fokus liegt hierbei auf der Optimierung der Energieeffizienz, der Luftqualität und des thermischen Komforts unter thermodynamisch und strömungsdynamisch realistischen Randbedingungen (stationär und instationär). Dabei rückt die Betrachtung der Luftqualität, zu erfassen zum Beispiel als lokales Luftalter oder aber als Containment Removal Effectiveness, aktuell weiter in den Vordergrund. Ferner bilden die Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen eine notwendige Voraussetzung für die Validierung von numerischen Simulationen im Bereich der Innenraumströmung in Fahrgasträumen und Passagierkabinen.

Der modulare Aufbau der Großforschungsanlage bietet die Möglichkeit, Großraumpassagierkabinen verschiedener Verkehrsmittel (zum Beispiel Flugzeug oder Zug) maßstabsgetreu nachzubilden und darin unterschiedliche Belüftungskonzepte mit einem hohen Grad an Flexibilität zu integrieren. Im aktuellen Ausbauzustand ist der Passagierbereich eines modernen Langstreckenflugzeugs installiert, welcher sich über 10 Sitzreihen erstreckt und 100 Passagieren Platz bietet. Auf Basis einer zonalen Manteltemperierung lassen sich realistische thermodynamische Randbedingungen experimentell simulieren und ermöglichen somit Versuche bei stationären und dynamischen Umgebungsbedingungen. Neben Untersuchungen mit thermischen Menschmodellen zur Simulation der Passagiere erlaubt die konstruktive Auslegung der Großforschungsanlage ebenfalls Studien mit Probanden.

 Experimentelle Identifizierung und Validierung neuartiger Belüftungskonzepte

Das MKG ermöglicht die experimentelle Identifizierung und Validierung neuartiger Belüftungskonzepte, die ein Energie- und Gewichtseinsparungspotential aufweisen ohne dabei den thermischen Komfort der Passagiere zu vernachlässigen. Die mit Hilfe der Großforschungsanlage durchführbaren Untersuchungen leisten einen Beitrag, um die ausgeschriebenen Klimaziele in der kommerziellen Luftfahrtindustrie und dem Transportsektor im Allgemeinen zu adressieren. Dem DLR bietet die Großforschungsanlage die Möglichkeit, die angestrebten Ziele im EU CleanSky2-Projekt ADVENT zu erreichen und sich mit modernen und flexiblen Anlage vielversprechend auf künftige Projekte und Vorhaben zu bewerben sowie Anfragen aus der Industrie zu bedienen.

Kontakt

Volker Speelmann

Leitung Forschungsinfrastrukturen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Vorstandsbereich Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen
Linder Höhe, 51147 Köln

Dr. Daniel Schmeling

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Bodengebundene Fahrzeuge
Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen