Prof. Alin Albu-Schäffer ist neues acatech-Mitglied
Institutsdirektor Prof. Albu-Schäffer wurde im Rahmen der Festveranstaltung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) am 18. Oktober 2022 in Berlin als neues acatech-Mitglied vorgestellt. Die Festrede hielt Bundeskanzler Olaf Scholz. „Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften zeichnet sich dadurch aus, dass sie Innovationen von der Idee bis zur Anwendung durchdenkt und Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an einen Tisch bringt“, so der Bundeskanzler.
Gemeinsam mit 21 weiteren namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften auf der acatech-Versammlung wurde Prof. Albu-Schäffer am 19. Oktober 2021 in die Akademie aufgenommen. Die Mitglieder der acatech werden aufgrund ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und ihrer Reputation gewählt. Deutschlandweit engagieren sich rund 600 acatech-Mitglieder in interdisziplinären Arbeitsgruppen und Netzwerken der Akademie. Sie beraten mit ihrer Expertise Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen Fragen mit technologiepolitischem Hintergrund. Darüber hinaus gehören Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und die Förderung des MINT-Nachwuchses zu den Aufgaben der acatech und ihrer Mitglieder.
Der Direktor des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik ist im November 2021 in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech gewählt worden. Die Wahl ist eine Auszeichnung wissenschaftlicher Leistung und ein ehrenamtliches Mandat: Die von Bund und Ländern geförderte Akademie berät Politik und Gesellschaft in technologiebezogenen Fragen.
Als Teil des Festakts acatech skizzierte Präsident Jan Wörner aktuelle Herausforderungen der Innovationspolitik: „Deutschland muss gemeinsam mit seinen europäischen und weltweiten Partnern strategische Souveränität erreichen, die Sicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit umfasst. Diesen Dreiklang erreichen wir nur durch Innovation. Wir brauchen resiliente Wertschöpfungs- Liefer- und Innovationsnetzwerke ohne einseitige Abhängigkeiten. Dabei muss die Maxime sein, dass wir ausrüsten statt aufrüsten – und zwar in internationaler Partnerschaft. Nationaler Egozentrismus und Autarkiestreben helfen nicht weiter.“