DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Anfahrt|Barrierefeiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Veranstaltungen
Institut
Abteilungen
Bodengebundene Fahrzeuge
C²A²S²E
Experimentelle Verfahren
Hochgeschwindigkeits­konfigurationen
Hubschrauber
Raumfahrzeuge
Technische Akustik
Transportflugzeuge
Über- und Hyperschalltechnologien
Projekte
Produkte
Partner
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Für Studierende
Service & Links
Kontakt
Abteilungen des Intituts

Das Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik ist in neun Abteilungen organisiert, wobei drei gemeinsame Abteilungen an den beiden Standorten Braunschweig und Göttingen angesiedelt sind sowie eine Abteilung in Köln ansässig ist. Die Arbeiten der Abteilungen sind vor allem auf die Entwicklung von Methoden für die nachhaltige industrielle Anwendung in Analyse und Entwurf sowie die großtechnische Demonstration neuer Ideen, Verfahren und Technologien ausgerichtet. In unserer Funktion als Bindeglied zwischen universitärer Grundlagenforschung und industrieller Anwendung fließt die wissenschaftliche Expertise unserer Fachabteilungen in ein internationales Netzwerk aus Forschung und Industrie ein.

abt_fs_train2

Bodengebundene Fahrzeuge

In der Abteilung Bodengebundene Fahrzeuge erforschen wir sämtliche Aspekte der Aerodynamik von Fahrzeugen und deren Klimatisierung mit Hilfe von experimentellen und numerischen Methoden in unterschiedlichen Arbeitsgruppen.

…
Hybrid RANS/LES Simulation of NASA Common Research Model, © DLR. All rights reserved

C²A²S²E

In der Abteilung C²A²S²E entwickeln wir numerische Verfahren und Prozesse zur multidisziplinären Simulation und stellen diese für Anwendungen in der Aerodynamik von Luftfahrzeugen bereit - vom flugphysikalischen Entwurf bis zur virtuellen Zertifizierung.

…

Experimentelle Verfahren

In der Abteilung Experimentelle Verfahren entwickeln wir optische und akustische Feldmessverfahren zur Erfassung strömungsmechanischer und aeroakustischer Größen und wenden diese in Windkanälen und im Flugversuch an.

…

Hochgeschwindigkeits­konfigurationen

In der Abteilung Hochgeschwindigkeitskonfigurationen beschäftigen wir uns mit Strömungen, um verschiedene Arten von transsonischen und hypersonischen Konfigurationen zu untersuchen.

…
High-Speed He­li­copter RAC­ER, Credit: DLR (CC-BY 3.0)

Hubschrauber

In der Abteilung Hubschrauber erforschen wir die Aerodynamik und Schallabstrahlung von Hubschraubern und Lufttaxis. Bei der Entwicklung leistungsstarker und leiser Drehflügler nutzen wir Windkanäle, Flugversuche und numerische Berechnungen.

…

Raumfahrzeuge

In der Abteilung für Raumfahrzeuge entwickeln wir Werkzeuge und Methoden für den gesamten aerodynamischen und aerothermischen Entwurf sowie für die Charakterisierung von Luft- und Raumfahrfahrzeugen in allen Phasen einer Mission.

…

Technische Akustik

In der Abteilung Technische Akustik erforschen wir die Schallentstehung bei Flugzeugen und Windenergieanlagen und entwickeln Technologien zur Minderung der schallverursachenden Quellen.

…

Transportflugzeuge

In der Abteilung Transportflugzeuge führen wir numerische und experimentelle Untersuchungen zur Aerodynamik von Verkehrs- und Transportflugzeugen durch. Dabei optimieren wir komplexe Flugzeugkonfigurationen mit Hochauftriebssystemen.

…

Über- und Hyperschalltechnologien

In der Abteilung Über- und Hyperschalltechnologien führen wir mit unseren in Europa zum Teil einmaligen Anlagen technologisch orientierte Forschungsarbeiten im Vorfeld industrieller Entwicklungen durch.

…
Downloads
Organigramm 2021 (0,04 MB)
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.