DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Anlagen
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Forschung
Anlagen
Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte
Auswahl von Anlagen
Zurück
Drucken

Multifunktionale Zelle (MFZ)



Autoplay
Info an
Info aus
Informationen
Schließen
Vollbild
Normal
zurück
vor
{{index}}/{{count}}
Tipp:
<Escape>, um fullscreen zu beenden.
  • Multifunktionale Zelle mit hinterer Druckkalotte im 1:1 Maßstab
    Multifunktionale Zelle mit hinterer Druckkalotte im 1:1 Maßstab
    • Informationen
    • 4,99 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Multifunktionale Zelle mit unterschiedlichen Handhabungswerkzeugen
    Multifunktionale Zelle mit unterschiedlichen Handhabungswerkzeugen
    • Informationen
    • 5,85 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

  • Kooperierende Roboter zur Herstellung von CFK Bauteilen
    Kooperierende Roboter zur Herstellung von CFK Bauteilen
    • Informationen
    • 3,09 MB
    • Teilen:    

    Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

Die Forschung rund um Produktionsprozesse im Bereich der Leichtbaustrukturen wird künftig zunehmend durch die Automatisierung geprägt. Das DLR Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie in Augsburg befasst sich mit allen Schritten der Produktion von Leichtbaustrukturen. Kernstück des Standorts ist dabei die Multifunktionale Zelle (MFZ). Die MFZ ist eine robotergestützte Forschungsplattform, die es erlaubt verschiedenste Fertigungsprozesse von großen Bauteilen der Luft- und Raumfahrtindustrie auf ihre Automatisierbarkeit hin zu untersuchen.

Insgesamt operieren 6 Industrieroboter von der Decke aus gemeinsam oder auch einzeln. Es handelt es sich dabei um drei klassische Industrieroboter mit einer Traglast von je 270 kg und drei Portalsystemen mit einer Traglast von jeweils 100 kg. Durch die großen Abmessungen der Zelle mit 30 x 15 x 7 Meter können auch große Flugzeug-Bauteile in voller Größe gefertigt werden. Die Zelle kann in mehrere unabhängige Teilbereiche unterteilt werden, so dass auch mehrere Projekte parallel bearbeitet werden können.

In der MFZ können viele Prozessschritte bei der Fertigung von Leichtbaustrukturen, angefangen bei der Materiallogistik über das Drapieren von biegeschlaffen Textilien bis hin zur Endmontage automatisiert werden. Es ist dabei sowohl möglich, einzelne Schritte zu optimieren als auch in den Gesamtprozess zu integrieren.
 


Kontakt
Dr. Michael Vistein
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie
, Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Augsburg

Tel.: +49 821 319874-1078

Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.