Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für Robotik
und Mechatronik
  • Über uns

    • ▾Das Institut für Robotik und Mechatronik
      • ▾Geschichte des Instituts
      • ▾Labore und Forschungsanlagen
      • ▾Institutsleitung
    • ▾Abteilungen
      • ▾Mechatronische Systeme
      • ▾Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
      • ▾Autonomie und Fernprogrammierung
      • ▾Perzeption und Kognition
      • ▾Kognitive Robotik
      • ▾Institutsentwicklung und Zentrale Aufgaben
    • ▾Ansprechpersonen
      • ▾Standort & Anreise
      • Forschung

        • ▾Robotersysteme
          • ▾Arme
          • ▾Flugroboter
          • ▾Hände und Greifer
          • ▾Humanoide
          • ▾Laufroboter
          • ▾Mehrarmige Systeme
          • ▾Mobile Plattformen
          • ▾Mensch-Maschine-Schnittstellen
          • ▾Systemkomponenten
          • ▾Scanner
        • ▾Anwendungsfelder
          • ▾Raumfahrtassistenzrobotik
          • ▾Orbitale Robotik
          • ▾Planetare Explorationsrobotik
          • ▾Produktion der Zukunft
          • ▾Terrestrische Assistenz
          • ▾Geländerobotik
        • ▾Expertise
          • ▾Autonomie
          • ▾3D-Wahrnehmung
          • ▾Regelung
          • ▾Modellierung
          • ▾Telepräsenz und VR
          • ▾Terramechanik
          • ▾Archiv
        • ▾Projekte & Missionen
          • ▾Laufende Projekte
          • ▾Abgeschlossene Projekte
        • ▾Wissenschaftliche Publikationen
          • ▾Literatur
          • ▾Software
          • ▾Datensätze
      • Innovation & Transfer

        • ▾Erfolgsgeschichten
          • ▾Sensodrive
          • ▾Roboception
          • ▾Hugo: Weltraumtechnologie für den OP
        • ▾Ausgründungen
          • ▾3D-Input
          • ▾Agile Robots
          • ▾Blickfeld
          • ▾Elektra Solar
          • ▾Kastanienbaum
          • ▾Kinetik Space
          • ▾Kinfinity
          • ▾Roboception
          • ▾RoboDrive
          • ▾Sensodrive
          • ▾tacterion
          • ▾Tilo Wüsthoff Industrial Design
          • ▾Wessling Robotics
          • ▾Versatile Robotics
      • Aktuelles

        • ▾Nachrichten
          • ▾2025
          • ▾2024
          • ▾2023
          • ▾2022
          • ▾2021
          • ▾2010
          • ▾2005
          • ▾Archiv
        • ▾Pressespiegel
        • Medien

          • ▾Bilder
            • ▾Videos
              • ▾Broschüren
                • ▾360-Grad-Tour
                • Karriere & Nachwuchs

                  • ▾Stellenangebote am Institut
                    • ▾Informationen für Studierende
                    >
                    Forschung
                    >
                    Wissenschaftliche Publikationen
                    >
                    >
                    Software
                    >
                    DLR CalDe und DLR CalLab
                    Startseite
                    >
                    Forschung
                    >
                    Wissenschaftliche Publikationen
                    >
                    Software
                    >
                    DLR CalDe und DLR CalLab

                    DLR CalDe und DLR CalLab

                    DLR CalDe und DLR CalLab – Die DLR Kamera-Kalibrierungs-Toolbox

                    DLR CalDe und DLR CalLab sind eine Toolbox zur Kamerakalibrierung, die die bekannte Methode von Zhang, Sturm und Maybank implementiert. Die Toolbox besteht aus zwei unabhängigen Softwarekomponenten: Während DLR CalDe Eckmerkmale auf dem Kalibrierungsmuster erkennt, kümmert sich DLR CalLab um die optimale Schätzung der Kameraparameter.

                    DLR CalDe und DLR CalLab herunterladen

                    Sie können die kompilierten IDL-Programme sowie einige Beispieldateien und Code herunterladen.

                    Kurze Tutorials

                    Zugang zu kurzen Anleitungen, Kalibrierungshinweisen und Warnungen.

                    DLR logo
                    Institut für Robotik
                    und Mechatronik
                    DLR Logo
                    Institut für Robotik
                    und Mechatronik

                    Münchener Straße 20 82234 Oberpfaffenhofen-Weßling

                    Kontakt

                    • Kontaktformular

                    Über die Website

                    • Barrierefreiheit
                    • Datenschutzerklärung
                    • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                    • Impressum & Nutzungsbedingungen
                    Besuchen Sie uns hier:
                    Besuchen Sie uns auf YouTube