1. Februar 2023
12 Monate
bis Entgeltgruppe 05 TVöD
Teilzeit
Das Institut für Softwaretechnologie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt betrachtet Differentialgleichungs-basierte epidemiologische Modelle, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie SARS-CoV-2 zu simulieren. Die aktuelle Pandemie hat gezeigt, dass häufig Infektionscluster entstehen und daher eine örtlich heterogene Infektionsdynamik vorliegt. Um diesem Fakt gerecht zu werden, werden einfache Modelle verallgemeinert, sodass auch örtliche Effekte modelliert werden können.
Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus dem Bereich High-Performance Computing untersuchen Sie verschiedene Ansätze zur Verallgemeinerung. Die verallgemeinerten Modelle sollen sowohl örtliche heterogene Infektionsdynamik als auch örtlich verschiedene politische Maßnahmen zulassen. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden dazu verwendet, um die künftigen Vorhersagen zur Verbreitung von Infektionskrankheiten besser zu verstehen und deren Aussagekraft erhöhen zu können.
Die Masterarbeit erfolgt nach Möglichkeit in Kooperation mit der Universität Bonn und wird von Prof. Dr. Jan Hasenauer, Rechnergestützte Lebenswissenschaften, betreut. Studierende von anderen Universitäten sind ebenso eingeladen sich zu bewerben.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr. Martin Kühn Institut für Softwaretechnologie Tel.: +49 2203 601-2787 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut