1. März 2023
6 Monate
bis Entgeltgruppe 5 TVöD
Teilzeit
Das Institut für Materialphysik im Weltraum erforscht die Eigenschaften von metallischen Schmelzen und deren Erstarrungsvorgängen mit dem Ziel, anwendungsorientiertes Materialdesign zu ermöglichen. Aluminium-Basislegierungen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Forschung. Um ihre Eigenschaften in potentiellen Bauteilen präzise vorhersagen zu können, bedarf es Materialparameter, die ohne äußere Störgrößen aufgezeichnet wurden. Experimente unter Schwerelosigkeit zur gerichteten Erstarrung machen diese Parameter (u. a.) erst zugänglich.
Gegenstand der Masterarbeit ist die Entwicklung eines Experimentmoduls zur röntgenographischen Untersuchung von gerichteten Erstarrungsprozesses unter Schwerelosigkeit. Das Experimentmodul soll auf der vorhandenen Anlagentechnik zur gerichteten Erstarrung aufbauen. Die Arbeit umfasst neben der Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit anschließender Konzeption und Konstruktion, den Zusammenbau und die Funktionsprüfung einzelner Baugruppen sowie den Aufbau des eigentlichen Experimentmoduls.
Der Umfang der Masterarbeit kann an die Vorgaben des jeweiligen Studiengangs angepasst werden.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Herr Michael Balter Institut für Materialphysik im Weltraum Tel.: +49 2203 601-2453 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut