+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
1. März 2021
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Teilzeit
Nutzen Sie Ihre Chance zur Promotion in einem Thema der Energiewende. Entwickeln Sie eine Methode zur Bestimmung von Wärmelastprofilen von Quartieren mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) unter Nutzung von großflächig verfügbaren Datensätzen.
Werden Sie Teil einer interdisziplinären Kooperation der DLR-Institute für Solarforschung und Vernetzte Energiesysteme. Helfen Sie bei der Beantwortung der Frage: „Wie können dezentral organisierte Energiesysteme optimal auslegt und betrieben werden?“. Die datenbasierte Charakterisierung von Quartieren bildet die Grundlage, um das Potenzial von Energiemanagementansätzen bzw. Auslegungsoptimierungsstrategien simulativ bewerten zu können.
Am Institut für Solarforschung wurden in vorangegangenen Arbeiten mithilfe von Machine-Learning-Verfahren Methoden zur Abschätzung energetischer Eigenschaften von Einzelgebäuden entwickelt. Als Datengrundlage wurden hierfür GIS-Daten, Fernerkundungsdaten und Statistiken verwendet. Dies ist Ihre Basis für die Entwicklung weiterführender Ansätze auf Quartiersebene.
Aus Synergien mit verschiedenen DLR-Instituten ergibt sich Gelegenheit für vielfältigen fachlichen Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Dr.-Ing. Björn Schiricke Tel.: +49 2203 601-4507 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut