+++ Wir suchen immer kluge Köpfe für das DLR – auch in dieser besonderen Lage. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. +++
1. April 2021
zunächst befristet auf 2 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit
Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz auf der Plataforma Solar de Almería, dem größten europäischen Testzentrum für konzentrierende Solartechnologien unseres spanischen Forschungspartners CIEMAT. Gemeinsam mit Ihren Fachkolleginnen und -kollegen entwickeln Sie das QFly-Software-System weiter. Mit diesem System werden systematische Fehler eines oft über mehrere Quadratkilometer großen CSP-Solarkraftwerkes schnell und frühzeitig erkannt und optimiert. Dafür nehmen wir mit einem Quadrocopter Bilder von ganzen Solarfeldern oder einzelnen Komponenten auf, anhand derer Parameter wie Verschmutzungsgrad, Defekte oder Tracking-Fehler automatisch detektiert und analysiert werden. Sehen Sie das Video im Kanal des Instituts für Solarforschung QFly - Qualitätskontrolle von solarthermischen Kraftwerken aus der Luft.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind:
Sie haben Freude an der Forschung und möchten in der sonnreichen Region Almería in Südspanien in der Hauptstadt am Meer leben und arbeiten? Dann werden Sie Teil eines kreativen und internationalen Teams.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Marc Röger Institut für Solarforschung Tel.: +49 2203 6014-225 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut