Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit

Entwicklung einer simulativen Methodik zur Kollisionsprüfung für das in-situ Automated Fiber Placement

Beginn

ab sofort

Dauer

zunächst befristet bis 6 Monate

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Der Einsatz von großen thermoplastischen Faserverbundstrukturen in der Luft- und Raumfahrt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Heutzutage werden klassische Metallstrukturen durch leichtere Composite Bauteile ersetzt, um einen maximalen Performancegewinn zu realisieren. Mit steigenden Anforderungen für diese Bauteile werden innovative Fertigungsmethoden benötigt.

Das automatisierte Tapelegen („Automated Fiber Placement“) ist ein sehr vielversprechender Prozess. Dabei werden Faserverbundwerkstoffe mit Hilfe eines Roboters mit hoher Geschwindigkeit abgelegt und zu einem Bauteil aufgebaut.

Bislang müssen Roboterprogramme in zeitintensiver Vorarbeit im langsamen Testbetrieb abgefahren werden, um mögliche Kollisionen mit Komponenten der Tapelegezelle auszuschließen. Um diesen Prozess ohne erhöhtes Risiko für die Anlage zu beschleunigen, sollen die Programme zukünftig simulativ hinsichtlich Erreichbarkeit und möglicher Kollisionen getestet werden. Auch Prozesszeitabschätzungen sollen die Prozesskette des thermoplastischen Tapelegens effizienter gestalten. Im Rahmen der Abschlussarbeit soll eine Robotersimulationssoftware ausgewählt und für Erreichbarkeits- und Kollisionsprüfungen auf die thermoplastische Tapelgeanlage an unserem Standort in Stuttgart konfiguriert werden.

Aufgaben: 

  • Literaturrecherche und Einarbeitung in den thermoplastischen Tapelegeprozess und Robotersimulationssoftware
  • Vergleich und Auswahl von Robotersimulationssoftware
  • Validierung der Methodik zur Kollisionsprüfung, Erreichbarkeitsuntersuchungen und Prozesszeitabschätzungen

Ihre Qualifikation:

  • Studium im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder einem vergleichbaren Ingenieursstudiengang
  • vorzugsweise Vorkenntnisse in CAD Software und in Python oder ähnlichen Programmiersprachen

Ihr Start:

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

  • Jetzt online bewerben
  • Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.

    Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.

    Bewerbung am PC erstellen

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Ines Schiel
Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Tel.: +49 711 6862-8233

Nachricht senden

Lukas Raps
Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Tel.: +49 711 6862-8871

Nachricht senden

Kennziffer 80129

Personalbetreuung Stuttgart

Nachricht senden

DLR-Standort Stuttgart

zum Standort

DLR-Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

zum Institut