1. Januar 2024
3 Jahre
bis Entgeltgruppe 13 TVöD
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Das Institut für Robotik und Mechatronik entwickelt Roboter, die es den Menschen ermöglichen, wirkungsvoller, effizient und sicherer mit der Umwelt zu interagieren. Die Roboter sollen in Umgebungen wirken, die für Menschen unzugänglich oder gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben unterstützen und entlasten.
Hierfür verwendet das Institut Embedded Systeme wie Microcontroller und System on Chips die in einem Großteil der entwickelten Systeme eingesetzt werden, um u.a. Sensorsignale zu verarbeiten und Motorregler umzusetzen. Der Entwurf solcher Anwendungen auf Microcontrollern und System on Chips erfordert fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik und in der Programmiersprache Embedded C (ANSI-C), sowie Kenntnisse einer Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen wie SPI, CAN, I²C, UART, EtherCAT.
Dabei bietet EtherCAT als Feldbus in Robotern eine effiziente Echtzeit-Kommunikation, die eine schnelle Datenübertragung und Synchronisation zwischen verschiedenen Roboterachsen ermöglicht, was entscheidend für die präzise Bewegungskontrolle und Koordination in komplexen robotischen Anwendungen ist.
In diesem Kontext ist neben der Firmware Entwicklung auf Embedded Systemen, vor allem die Entwicklung entsprechender Elektronikkomponenten für unsere Experimentellen Robotersysteme eine Kernaufgabe. Dies beinhaltet die Konzeption, das Design und die Umsetzung von maßgeschneiderten Elektroniklösungen, um die Leistung und Funktionalität unserer Robotersysteme weiter zu optimieren.
Aus diesem Grund suchen wir Sie der sich auf die Entwicklung und Programmierung von Embedded-Systemen spezialisiert hat und Erfahrungen mit dem EtherCAT-Feldbus mitbringt. Diese Rolle erfordert nicht nur die Anwendung von bestehendem Wissen, sondern auch die Fähigkeit zur Forschung und Innovation, um neue, auf dem neuesten Stand der Technik basierende Lösungen zu entwickeln.
Die Tätigkeit lässt sich in folgende Teilaufgaben aufteilen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Sie können sich diese Stellenanzeige per E-Mail zusenden und Ihre Bewerbung am stationären Computer oder Laptop erstellen.
Wir benötigen Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen (PDF). Die Übermittlung wird von einigen Mobilgeräten nicht standardmäßig unterstützt. Bitte erstellen Sie Ihre Bewerbung an einem PC/Laptop.
Henry Maurenbrecher Institut für Robotik und Mechatronik Tel.: +49 8153 28-4538 Nachricht senden
Nachricht senden
zum Standort
zum Institut