DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv:Archiv 2016
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Rekord: 100 000 Besucher für die wohl größte Erde der Welt

8. April 2016

©Thomas Wolf

Nach nicht einmal einem Monat haben bereits 100 000 Besucher die Erdskulptur, die zusammen mit dem EOC realisiert wurde, im Gasometer Oberhausen gesehen. Damit hat die aktuelle Ausstellung „Wunder der Natur“ alle bisherigen Besucherrekorde geknackt und ist erfolgreicher gestartet als alle bisherigen Ausstellungen im Gasometer.

Die neue Ausstellung war am Freitag, 11. März, gestartet. Sie folgt dem Wachsen und Werden auf unserem Planeten und zeigt die Intelligenz und Vielfalt der Tiere und Pflanzen in rund 150 Aufnahmen renommierter und mehrfach preisgekrönter Fotografen aus der ganzen Welt. Ausschnitte aus der international erfolgreichen und ebenfalls mehrfach ausgezeichneten BBC-Filmreihe „Planet Erde“ steigern die anschauliche Wirkung der Bilder. Fundstücke und Präparate geben Einblicke in die Vielfalt naturwissenschaftlicher Sammlungen.

Höhepunkt der Ausstellung „Wunder der Natur“ ist der Planet des Lebens selbst: die Erde. Im riesigen Innenraum des Gasometers wird unsere kosmische Heimat leuchtend zum Leben erweckt und schwebt als 20 Meter große Erdkugel im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers. Besucher erleben die faszinierenden Veränderungen der Atmosphäre im Wechsel von Tag und Nacht und den Wandel der Jahreszeiten. Die Fahrt im gläsernen Panoramaaufzug auf das Dach des Gasometers bietet anschließend einen Blick auf unseren Heimatplaneten, wie ihn sonst nur Astronauten erleben.

Für die Erdskulptur wurde am EOC eine fünfzehnminütige Animation von Satellitenbildern mit einer Auflösung von 58 Millionen Pixeln geschaffen, dem Siebenfachen einer digitalen Kinoprojektion.

...Loading the player...

 


Kontakt
Nils Sparwasser
Abteilungsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Wissenschaftskommunikation und Visualisierung
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1316

Links
Gasometer Oberhausen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.