DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:DFD:Abteilung: Internationales Bodensegment:Team: Datenakquisition und Empfangssysteme
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
Abteilung: Dynamik der Landoberfläche
Abteilung: Atmosphäre
Abteilung: Georisiken und zivile Sicherheit
Abteilung: Informationstechnik
Abteilung: Nationales Bodensegment
Abteilung: Internationales Bodensegment
Team: Datenakquisition und Empfangssysteme
Team: ESA und Copernicus Bodensegmentprojekte
Team: System-Engineering und -Integration
Team: Betriebskonzepte und Produktion
Abteilung: Wissenschaftskommunikation und Visualisierung
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
Drucken

Team: Datenakquisition und Empfangssysteme



 Die Gruppe Datenakquisition und Empfangssysteme ist vorwiegend für folgende Aufgaben zuständig:

  • Betrieb von internationalen Bodenstationen
  • Koordination und Überwachung des Stationsbetriebs
  • Anpassung der Hardware und Software für den Empfang zukünftiger Satelliten
  • Planung der Empfangskapazitäten
  • Transfer der Daten zu den verschiedenen Archiven
  • Reporting an die Satellitenbetreiber
  • Diagnose und Wartung der Stationen

Für den Empfang der verschiedenen Satelliten ist ein weltweites Netzwerk von festen und mobilen Bodenstationen eingerichtet worden. Dort werden eine Vielzahl optischer und Radar-Satelliten unterschiedlicher Auflösungen sowohl systematisch als auch auf Bestellung empfangen. Derzeit werden an den jeweils angegebenen Standorten die Daten folgender Satelliten aufgezeichnet:

  • Oberpfaffenhofen
    • MSG, NOAA, TERRA, AQUA
    • IKONOS
  • O’Higgins (Antarktis)
    • ERS-2, TerraSAR
  • Recife (Brasilien)
    • NOAA
  • Chetumal (Mexiko)
    • ERS-2, LS-5, TERRA, TerraSAR, TandemX
  • Ny-Alesund (Spitzbergen)
    • Champ, Grace
  • Inuvik Kanada
    • TerraSAR, TandemX

Kontakt
Jan-Hendrik Lafrenz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Internationales Bodensegment
Weßling

Tel.: +49 8153 28-2366

Paul Wachter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Internationales Bodensegment
Weßling

Tel.: +49 8153 28-3546

Downloads
DLR-Magazin 165: Ein Jahrzehnt Satellitendatenempfang im arktischen Inuvik (2,15 MB)
Links
Deutsche Antarktis-Empfangsstation GARS O'Higgins
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.