DLR Portal
Home|Impressum|Sitemap|Kontakt | Datenschutz |English
Forschung und Entwicklung
Dienste und Betrieb
News-Archiv
Aktivierungen
FAQs
Kontakt

Über das ZKI
 

Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) ist eine Einrichtung des Deutschen  Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) am Standort Oberpfaffenhofen des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Im ZKI werden Erdbeobachtungsdaten wie Satelliten-, Luftbilder und andere Geodaten beschafft, analysiert und daraus aktuelle Lageinformation vor, während oder nach Katastrophen- und Krisensituationen sowie bei planbaren Großereignissen erstellt. Die krisenrelevanten Informationen werden in Absprache mit ZKI-Nutzern generiert und beispielsweise in Form von Karten, Geo-pdf, web-Diensten oder als Textdossiers herausgegeben. Zu den sowohl nationalen als auch internationalen Nutzern des ZKI zählen v.a. politische Entscheidungsträger, Lagezentren sowie Hilfsorganisationen. Viele Geo-Produkte des ZKI werden zudem über die Internetseite veröffentlicht. Darüber hinaus werden Beratungsleistungen, Technologietransfers sowie Schulungen und Übungen angeboten. Die enge Verzahnung zwischen Forschung, Entwicklung und operationellen Diensten erweist sich dabei als eine große Stärke.

Das ZKI kooperiert im nationalen und internationalen Kontext mit verschiedenen Partnern aus Forschung und Industrie zusammen, ist eng mit behördlichen Partnern und Nicht-Regierungsorganisationen vernetzt und beruht hauptsächlich auf den drei Services ZKI-DE, Copernicus EMS und International Charter „Space and Major Disasters“.

Steffi Lemke zu Besuch im ZKI


11. Februar 2019
Die Bundestagsabgeordnete Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte am 8. Februar 2019 das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen und zeigte sich besonders interessiert an den Arbeiten des ZKI.
Mehr

"DLR Humanitarian Technology Days": UN World Food Programme und DLR unterzeichnen Abkommen


8. Februar 2019
Das ZKI beteiligte sich bei den DLR Humanitarian Technology Days, um den möglichen Mehrwert von Satellitenfernerkundung zur Unterstützung von Humanitären Hilfsorganisationen im Krisenfall darzustellen und zu diskutieren.
Mehr

Dammbruch im Brasilianischen Eisenerzbergwerk


31. Januar 2019
Im Eisenerzbergwerk nahe dem Ort Brumadinho im Osten Brasiliens ist am Freitag, den 25.01.2019, der Staudamm eines Rückhaltebeckens gebrochen. Millionen Tonnen Schlamm ergossen sich daraufhin über die Umgebung des Bergwerkes. Im Rahmen der Internationalen Charta „Space and Major Disasters“ wurden über das DLR RapidEye Daten zur Verfügung gestellt und erste Karten für das überschwemmte Gebiet und die betroffenen Siedlungen für die Brasilianische Katastrophenschutzbehörde (CENAD) erstellt. Auch das ZKI unterstützt mit Karten die Schadensanalyse.
Mehr

Extreme Schneelage in Bayern - ZKI-DE unterstützt mit Fernerkundungsprodukten


16. Januar 2019
Seit dem 5. Januar 2019 führten extreme Schneefälle im gesamten Voralpenland zu einer angespannten Lage. In fünf bayerischen Landkreisen wurde deswegen der Katastrophenfall ausgerufen.
Mehr

Claudia Roth zu Gast im ZKI


21. Dezember 2018
Am 20. Dezember 2018 besuchte Frau Claudia Roth, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Besondere Aufmerksamkeit legte die Bundestagsabgeordnete auf die Aufgaben des Zentrums für Satellitengestützte Kriseninformation (ZKI), einem Nutzerservice im Earth Observation Center (EOC).
Mehr

Brandkatastrophe in Kalifornien – DLR unterstützt mit FireBIRD-Daten


15. November 2018
Die für die Jahreszeit ungewöhnliche Trockenheit hat erneut zu verheerenden Waldbränden in Kalifornien geführt. Mehrere hunderttausend Menschen mussten evakuiert werden und es gab bereits dutzende Todesfälle. Besonders stark betroffen ist Butte County im Norden von Kalifornien.
Mehr

Erdbeben und Tsunami in Indonesien


01. Oktober 2018
Am 28. September 2018 ereigneten sich zwei Erdbeben mit der Magnitude 7,5 und 6,5 in einer Tiefe von 10km auf der Insel Sulawesi in Indonesien.
Mehr

Zweite ZKI-DE-Nutzerschulung 2018


25. September 2018
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) organisierten am 18. und 19. September 2018 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Der ZKI-DE-Fernerkundungsservice für die Bundesbehörden“ in der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt am Main.
Mehr

DLR liefert Satelliteninformationen zum Hurrikan Florence


18. September 2018 aktualisiert
17. September 2018
Am 14. September traf das Zentrum des Hurrikan Florence auf die US-amerikanische Ostküste. Im Rahmen der 'International Charter Space and Major Disasters' unterstützt das DLR das Krisenmanagement durch die Bereitstellung von Satelliteninformationen zur Hochwassersituation.
Mehr

BKG und DLR informieren zum ZKI-DE-Fernerkundungsservice für Bundesbehörden


11. September 2018
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) organisieren am 18. und 19. September 2018 bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Der ZKI-DE-Fernerkundungsservice für die Bundesbehörden“ in der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt am Main.
Mehr
Säulen des ZKI
Deutschland
Bereitstellung der ZKI-Dienstleistungen für nationale Bedarfsträger
 
Europa
Beteiligung am Europäischen Copernicus Emergency Management Service
 
Global
DLR-Mitgliedschaft in der International Charter „Space and Major Disasters"

ISO-Zertifikat
Copyright © 2019 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.