DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:News / Archiv
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Mediathek
News / Archiv
Archiv 2022
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Archiv 2010
Archiv 2009
Archiv 2008
Archiv 2007
Archiv 2006
Archiv 2005
Archiv 2004
Archiv 2003
Archiv 2002
Archiv 2001
Blogs + Features
Drucken

Global SnowPack im EOC Geoservice verfügbar

29. März 2022

Die globale Schneebedeckung ist ein bedeutender Parameter für die Wasserverfügbarkeit auf unserem Planeten. Sie beeinflusst nicht nur Flora und Fauna, die Landwirtschaft und den Tourismus, sondern auch die Stabilität der globalen Gletscher- und Permafrost-Gebiete, ebenso wie den Strahlungshaushalt der Erde. Das Global SnowPack zeigt diese tagesaktuell, global und ist nun in einer weiterentwickelten Version öffentlich verfügbar.

Der Klimawandel führt durch erhöhte Temperaturen und ein verändertes Niederschlagsregime zu Verschiebungen der Schneebedeckung: In vielen Regionen der Erde verkürzt sich die Gesamtdauer der Schneebedeckung – häufig bedingt durch ein früheres Einsetzen der Schneeschmelze im Frühling oder verspätet einsetzenden Schneefall im Winter. Es gibt aber auch vereinzelte Regionen, in denen die Schneebedeckung zunimmt. Die Schneebedeckung wurde von der WMO als eine der essentiellen Klimavariablen (ECV) festgelegt und erfordert ein kontinuierliches Monitoring. Um den Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Planeten besser zu verstehen ist es wichtig, die globale Schneebedeckung mit möglichst hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu beobachten.

Das Global SnowPack wurde zu diesem Zweck entwickelt und bereits 2015 in seiner ersten Version öffentlich gemacht: die Schneebedeckung wird aus Fernerkundungsdaten der MODIS Sensoren auf Aqua und Terra abgeleitet und global für jeden Kalendertag zur Verfügung gestellt. Aus diesen täglichen Daten werden Parameter wie die Schneebedeckungsdauer und der Beginn und das Ende der Schneesaison abgeleitet. Die nun weiterentwickelte Version des Global SnowPack beinhaltet einen verbesserten Algorithmus zur Interpolation von Datenlücken (ausgelöst durch Wolken oder Polarnacht) und eine Nahe-Echtzeit-Funktion, durch welche das Produkt jeden Tag durch die aktuellsten Satellitendaten ergänzt wird. Die Daten werden im Geoservice des EOC bereitgestellt und können z.B. Aufschluss über plötzliche Veränderungen der Schneebedeckung geben. Über Web Map Services (WMS) lassen sich die Daten sehr einfach in bestehende Projekte und Anwendungen integrieren.

Schneebedeckungsdauer des hydrologischen Jahres 2020/2021 (1.9.2020 - 31.8.2021)


Kontakt
Dr. Andreas Dietz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
, Dynamik der Landoberfläche
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1511

Links
Geoservice: Global SnowPack
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.