DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Satellitendaten
:
Datenzugang
Erweiterte Suche
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technologie
Anwendungen und Projekte
Satellitendaten
Aktuelle Wetterbilder
Missionen
Datenempfang
Datenmanagement
Datenwegweiser
Datenzugang
Mediathek
News / Archiv
Blogs + Features
Stellenangebote
Datenzugang
Diese Seite gibt einen Überblick über die Datenportale und -services des DLR Earth Observation Centers EOC, die den Zugriff auf die Erdbeobachtungsdaten und -produkte des EOC ermöglichen. Die meisten unserer Datenportale sind auf fachliche Nutzer zugeschnitten. Gelegenheitsnutzer finden hier tagesaktuelle Wetterbilder und können rechts auf Beispieldaten verschiedener Satellitenmissionen zugreifen.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.
CORINE Land Cover
CORINE Land Cover (CLC) bietet eine europaweit einheitliche Kartierung der Flächennutzung. Sie wurde innerhalb des Programmes 'Coordination of Information on the Environment' (CORINE) der Europäischen Union erstellt. Über dieses Portal des EOC erhalten Sie Zugriff auf die CORINE Land Cover Daten von Deutschland.
Mehr
EOC Geoservice
Der EOC Geoservice bietet über OGC-konforme Katalog-, Visualisierungs- und Downloaddienste Zugriff auf eine Auswahl der Geodaten des deutschen Satellitendatenarchivs (D-SDA). Dieses Portal gibt einen Überblick über die Dienste, deren Einsatzmöglichkeiten sowie über die verfügbaren Datensätze. Die Geodatendienste des EOC Geoservice lassen sich mit Hilfe OGC-konformer Client-Software nutzen.
Mehr
EOWEB® GeoPortal (EGP)
EOWEB® GeoPortal (EGP) ist ein Multimissions-Erdbeobachtungsdatenportal des DLR. Über klassische karten- und filterbasierte, OGC-konforme Such- und Orderfunktionen können hier Erdbeobachtungsdaten aus dem Deutschen Satellitendaten-Archiv (D-SDA) bestellt werden. EGP ist für Nutzer mit entsprechender Berechtigung auch das Interface zur Bestellung von TerrSAR-X Neuaufnahmen.
Mehr
Global Ozone Monitoring Experiment-2
Als Teil der EUMETSAT Satellite Application Facility on Ozone and Atmospheric Chemistry Monitoring (O3M-SAF) leitet das EOC eine Anzahl von Spurengasen und Wolkenparametern aus den GOME-2-Daten der MetOp-Satelliten ab. Endnutzer erhalten die Produkte innerhalb von zwei Stunden nach der Aufnahme - 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr.
Mehr
ZKI Feuer Monitoring System
Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation des DLR betreibt einen operationellen Service zum Monitoring von Brandflächen in Europa. Dazu empfängt und prozessiert das DLR täglich MODIS-Daten von bis zu acht Überflügen der Satelliten Terra und Aqua. Außerdem werden Daten der Sentinel-3 Satelliten verwendet. Der zur Brandflächendetektion verwendete Algorithmus wurde am DLR entwickelt und zeigt neben der Ausdehnung der Brandfläche auch die Intensität der Feuer an. Die Daten sind als Webdienste über den EOC Geoservice abrufbar.
Mehr
RESA Portal - Rapid Eye Science Archive
Über das Rapid Eye Science Archive (RESA) können Wissenschaftler kostenfrei optische Satellitenbilddaten der RapidEye Satellitenflotte erhalten. Die Bilddaten werden nach Einreichen eines Projektvorschlages über das RESA-Portal - und dessen positiver Beurteilung durch unabhängige Gutachter - zugewiesen.
Mehr
SWACI Portal - Space Weather Application Center Ionosphere
Störungen der Ionosphäre können einen gravierenden Einfluß auf Kommunikations- und Navigationssysteme ausüben. Innerhalb eines Forschungsprojektes, das die Grundlagen für das geplante Neustrelitzer Ionosphärenzentrum (NIC) entwickeln soll, stehen über das Portal des Space Weather Application Center - Ionosphere (SWACI) aktuelle Informationen zum Zustand der Ionosphäre zur Verfügung.
Mehr
TanDEM-X Science Service System
Zur wissenschaftlichen Verwendung können Nutzer Daten und Produkte der deutschen interferometrischen Radar-Erdbeobachtungsmission TanDEM-X über DLR beziehen. Die Daten werden nach Einreichen eines Projektvorschlages über das TanDEM-X Science Service System - und dessen positiver Beurteilung durch unabhängige Gutachter - zugewiesen.
Mehr
TerraSAR-X Science Service System
Zur wissenschaftlichen Verwendung können Nutzer Daten und Produkte der deutschen Radar-Erdbeobachtungsmission TerraSAR-X über DLR beziehen. Die Daten werden nach Einreichen eines Projektvorschlages über das TerraSAR-X Science Service System - und dessen positiver Beurteilung durch unabhängige Gutachter - zugewiesen.
Mehr
WDC-RSAT - Weltdatenzentrum für Fernerkundung der Atmosphäre
Das Weltdatenzentrum für Fernerkundung der Atmosphäre (WDC-RSAT) bietet Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit kostenfreien Zugriff auf satellitenbasierte Produkte der Atmosphärenfernerkundung. Im Focus stehen Spurengase, Aerosole, Atmosphärendynamik, Strahlung und physische Wolkenparameter. Darüberhinaus biete das Portal ergänzende Information wie auch Produkte zur Landoberfläche.
Mehr
ZKI Portal - Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation
Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) des EOC bietet einen 24/7 Notfall-Kartierungsservice zur Unterstützung humanitärer Hilfseinsätze und der zivilen Sicherheit. Die resultierenden satellitenbasierten Informationsprodukte werden Hilfsorganisationen und Institutionen der öffentlichen Hand zur Verfügung gestellt. Über das ZKI Portal erhalten Sie weiterführende Informationen und eine Auswahl der erstellten Notfallkartenprodukte.
Mehr
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
Eberhard Mikusch
Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum
,
Informationstechnik
Weßling
Tel.: +49 8153 28-2721
Partnerportale
Geoportal.de
INSPIRE geoportal
GEOSS Portal
Beispieldaten
TanDEM-X Digital Elevation Model
TSX Image Gallery
Ionospheric Products
Ozone Map
METOP-A/GOME-2
Air Quality Site
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.