DLR Portal
Home|Sitemap|Contact|Accessibility Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
You are here: Home:News / Archive
Advanced Search
Earth Observation Center
DFD
IMF
Services
Technology
Applications and Projects
Satellite Data
Media Library
News / Archive
Archive 2022
Archive 2021
Archive 2020
Archive 2019
Archive 2018
Archive 2017
Archive 2016
Archive 2015
Archive 2014
Archive 2013
Archive 2012
Archive 2011
Archive 2010
Archive 2009
Archive 2008
Archive 2007
Archive 2006
Archive 2005
Archive 2004
Archive 2003
Archive 2002
Archive 2001
Blogs & Features
Jobs
Print

Bavarian State Ministry visits EOC

29 September 2017

On 27 September Ministry Department Head Dr Manfred Wolter and Ministry Advisor Mr Dietmar Schneyer from the “Innovation, Research, Technology” department of the Bavarian Ministry of Economic Affairs and Media, Energy and Technology visited the Earth Observation Center (EOC).

Prof. Stefan Dech und Prof. Bamler informierten die Gäste über die wissenschaftlichen Arbeiten des EOC sowie über die Entwicklungen der letzten Jahre – insbesondere im Rahmen des Copernicus Programmes. Das EOC übernimmt für die europäischen Satelliten Sentinel-1, -3 und -5p die Funktion als PAC (Prozessierungs- und Archivierungszentrum). Darüber hinaus entwickelt das EOC im Auftrag der ESA Prozessoren für Atmosphärenprodukte aus Sentinel-5p-Daten. Sentinel-5p soll am 13. Oktober vom russischen Kosmodrom Plessezk im Nordwesten Russlands gestartet werden.
Der Besuch aus dem bayrischen Staatsministerium überzeugte sich von dem Erfolg der von ihnen geförderten Projekte, wie dem OPUS-Projekt und der Sentinel-5P-Prozessierung und nahmen darüber hinaus die nationale Verteilungs- und Prozessierungs-Plattform CODE-DE in Augenschein. CODE-DE wurde vom EOC in Kooperation mit Industriepartnern realisiert.

In der abschließenden Diskussion wurde deutlich, dass die Digitalisierung der Erdbeobachtung insbesondere auf dem Gebiet der Big-Data-Prozessierung weiter ausgebaut werden muss, um die Leistungsfähigkeit der bayrischen und nationalen Akteure zu erhalten.


Foto: von r.n.l. D. Klein, E. Mikusch, G. Strunz (EOC), Ministerialdirigent M. Wolter und Ministerialrat D. Schneyer (STMWI), R. Bamler, C. Künzer, S. Dech (EOC)


Contact
Nils Sparwasser
Head of Department

German Aerospace Center (DLR)

German Remote Sensing Data Center
, Science Communication and Visualization
Weßling

Tel.: +49 8153 28-1316

Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.