Technologieentwicklung für autonome Mondmissionen
Das Projekt TeaM ist ein DLR internes Projekt, das sich mit der Entwicklung von Technologien für autonome Mondmissionen mit einem Rover befasst. Dadurch sollen Kompetenzen im DLR hinsichtlich der Entwicklung eines planetaren Explorationssystems gebündelt werden. Das Institut für Kommunikation und Navigation entwickelt in diesem Projekt geeignete RF und optische Übertragungsverfahren (Teilprojekt Kommunikation).
Im Teilprojekt Kommunikation werden Messungen, Entwicklungen und Experimentalaufbauten für die hochratige optische Datenübertragung vom Mond (Lander) zur Erde (Bodenstation) sowie für die RF Kommunikation zwischen Rover, Lander und Bodenstation durchgeführt. Die besonderen Randbedingungen autonomer Mondmissionen, wie z.B. die kleinen Abmessungen und die begrenzte elektrische Leistung des Rovers oder die spezielle Kommunikationsarchitektur des Systems Rover-Lander-Bodenstation, erfordern die Entwicklung spezieller Übertragungsverfahren und Kommunikationstechnologien.
Partner
DLR Institut für Robotik und Mechatronik (Projektleitung)
Videokanal des Instituts