DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Strahlenbiologie:Mitarbeiter
Erweiterte Suche
Aktuelles
Organisation/Kontakt
Abteilungen
Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin
Schlaf und Humanfaktoren
Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel
Luft- und Raumfahrt­psychologie
Strahlenbiologie
Literatur
Anlagen
Mitarbeiter
Kontakt
Gravitationsbiologie
Studienteam
Projekte und Studien
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Probandensuche
Service & Links
Wissenschaftlicher Beirat
Medicine and Science Board
Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem e.V.
Mitarbeiter Strahlenbiologie
Dr. rer. nat. Kristina Beblo-Vranesevic
Dr. rer. nat. Kristina Beblo-Vranesevic
Dr. rer. nat. Kristina Beblo-Vranesevic

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
Strahlenbiologie
Linder Höhe
51147 Köln;Cologne

Telefon:+49 2203 601 2194
Telefax:+49 2203 601 3726
Email:Kristina Beblo-Vranesevic
Internet:http://www.dlr.de/me


 

Ausbildung

  • 2007 - 2010 Dr. rer nat. - Universität Regensburg in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.), Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Abteilung Strahlenbiologie, Köln

  • 2001 - 2006 Studium an der Universität Regensburg Studienabschluss als Diplom-Biologin (Mikrobiologie).

Beruflicher Werdegang

  • Jan. 2014 – heute - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.), Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Abteilung Strahlenbiologie, Köln
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Mitarbeit am EU-geförderten Projekt MASE (Mars Analogues for Space Exploration)

  • Feb. 2012 – Dez. 2013 - Elternzeit

  • März 2011 - Feb. 2012 - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.), Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Abteilung Strahlenbiologie, Köln.
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Charakterisierung von Resistenzen und Toleranzen von Hyper-/Thermophilen Mikroorganismen nach Einwirkung von zellschädigenden Einflüssen wie Trocknung und Strahlung (UV; ionisierender Strahlung)

  • Juni 2011 - Feb. 2012 - ESA Projekt CAVES (Cooperative Adventure for Valuing and Exercising HBP Skills), Köln / Sardinien
    Verantwortliche Wissenschaftlerin Probennahme in unerforschtem Höhlensystem auf Sardinien; mikrobiologische und phylogenetische Auswertung der gesammelten Proben im Labor.

  • Dez. 2007 - Jan 2008 - Forschungsschiff R/V ATLANTIS
    Exkursion im Pazifik
    Probennahme in einem Hydrothermalsystem mittels Forschungs-U-Boot ALVIN auf dem Ozeangrund des Ostpazifischen Rückens; mikrobiologische und phylogenetische Auswertung der gesammelten Proben im Labor.

  • Okt. 2006 - Dez. 2006 - Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin an der Universität Regensburg, Lehrstuhl für Mikrobiologie und Archaeenzentrum
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Isolierung, Charakterisierung und phylogenetische Einordnung eines bis dato unbekannten Vertreters der Domäne der Archaeen.

Weiterbildungen

  • ESA/ASA Summer School in Alpbach / Tirol (2007): „Astrobiology: Life detection in and from Space“
  • „Grundlagen der medizinischen Statistik“ im Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie an der Universität zu Köln (2009)
  • NASA Summer School in Reykjavik / Island (2009): „Water, Ice and the Origin of Life in the Universe”
  • Summer School in Bad Honnef / Deutschland (2009): „Living with a Star: Basics in Space Life Sciences”.

Auszeichnungen

  • Beblo K, Huber H, Rachel R, Rettberg R (2011) Survival of thermophilic and hyper-thermophilic microorganisms after desiccation and exposure to radiation. :envihab-Symposium Köln / Deutschland, ausgezeichnet mit dem :envihab-Preis (2. Platz).

Mitgliedschaften

  • VAAM (Vereinigung für allgemeine und angewandte Mikrobiologie)
  • EANA (European Astrobiology Network Association)

 

Publications

See Publikationen des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin and
elib - Publikationen des DLR -> Kristina Beblo-Vranesevic

Kontakt
Strahlenbiologie
PD Dr. Christine Elisabeth Hellweg
Leiterin der Abteilung Strahlenbiologie

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Strahlenbiologie
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3243

Fax: +49 2203 601 3726

Monika Fust
Chefsekretariat

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Chefsekretariat
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3117

Fax: +49 2203 601 2444

Sabine Jackman
Chefsekretariat

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
, Chefsekretariat
Köln;Cologne

Tel.: +49 2203 601 3309

Fax: +49 2203 601 2444

Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.