DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen:Asteroiden und Kometen
Erweiterte Suche
Aktuelles
Institut
Abteilungen
Extrasolare Planeten und Atmosphären
Planetare Labore
Planetare Sensorsysteme
Asteroiden und Kometen
Planetengeodäsie
Planetengeologie
Planetenphysik
Zentrale Institutsinfrastruktur
Forschung
Stellen & Ausschreibungen
Offene Bachelor- und Masterarbeiten
Service & Links
Drucken

Rosetta Plasma Konsortium



 Hybrid Plasma Simulation der Kometen-Sonnenwindwechselwirkung
zum Bild Hybrid Plasma Simulation der Kometen-Sonnenwindwechselwirkung
Das Rosetta Plasma Konsortium (engl. RPC) wird die nähere mit Plasma angereicherte Umgebung des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko untersuchen und dazu umfangreiche in-situ Messungen vornehmen. Das Konsortium wird Daten gewinnen, die sich ergänzen und die notwendig sind, um die Plasmaprozesse in der inneren Koma sowie die Struktur und Entwicklung der Koma während der ansteigenden Aktivität des Kometen bei seiner Annäherung an die Sonne zu verstehen. Fünf Sensoren wurden ausgewählt, um dieses Ziel zu erreichen: der Ionen- und Elektronen-Sensor (IES), der Ionen-Kompositions-Analysator (ICA), der Langmuir-Sensor (LAP), der Kern-Widerstands-Sensor (MIP) und das Magnetometer (MAG). Die Sensoren kommunizieren mit dem Raumschiff über die Plasma-Interface-Einheit (PIU). Das Konsortium stellt die wissenschaftliche, technische und operative Koordination sicher und macht optimalen Gebrauch vom zur Verfügung stehenden Massenbudget und den Energieressourcen des Raumschiffs.

Die Abteilung Asteroiden und Kometen wirkt im RPC durch anspruchsvolle Modellierungen der Kometenaktivität und der Wechselwirkung mit dem Sonnenwind mit. Die Modelle tragen dazu bei, den Missionsablauf und die Missionssteuerung zu optimieren. Im RPC wird die Abteilung Asteroiden und Kometen durch Dr. Ekkehard Kührt und Prof. Dr. Uwe Motschmann vertreten.


Forschungsgebiete
Über uns
Asteroiden
Kometen
Einschlagsgefahr
Missionsbeteiligungen
Rosetta
Dawn
BepiColombo
InSight
Hayabusa 2
Lucy
Caesar
Juice
Projekte
Teleskopbeobachtungen
Nachwuchsgruppe
Einschlagsimulationen
Waldbrandfrüherkennung FireWatch
Abteilung
Veröffentlichungen
Mitarbeiter
Verwandte Themen im DLR
Physik der Sonne
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.