Diese Aufnahme der Framing Camera auf der NASA-Raumsonde Dawn zeigt Einschlagskrater sowohl mit scharfen als auch abgeflachten glatten Rändern. Der auffälligste ist der Krater unten links im Bild. Die linke Seite des Kraters hat einen sehr markanten, scharfen Rand während die rechte Seite sehr viel stärker erodiert ist und einen abgerundeten und weniger deutlichen Rand aufweist. Am Fuß dieses Randes ist eine Anhäufung von Material zu erkennen, die vermutlich auf Rutschungen zurückzuführen ist. Auch der linke Kraterrand weist Spuren von Rutschungen auf, es scheint aber wesentlich weniger Material abgerutscht zu sein. Derartige Krater können häufig auf Vesta beobachtet werden. Auch tritt im Bild helles und dunkles Material über die Oberfläche verteilt auf. Ein kleiner Krater links im Bild ist umgeben von hellem Material.
Die NASA-Raumsonde Dawn hat dieses Bild mit der Framing Camera unter Verwendung des Clear-Filters am 30. September 2011 aus einer Entfernung von 702 Kilometern aufgenommen. Das Bild hat eine Auflösung von etwa 63 Metern pro Bildpunkt.
Die Mission DAWN wird vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA geleitet. JPL ist eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena. Die University of California in Los Angeles ist für den wissenschaftlichen Teil der Mission verantwortlich. Das Kamerasystem an Bord der Raumsonde wurde unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin und dem Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze in Braunschweig entwickelt und gebaut. Das Kamera-Projekt wird finanziell von der Max-Planck-Gesellschaft, dem DLR und NASA/JPL unterstützt. Weitere Informationen zu Dawn ist online verfügbar unter http://www.nasa.gov/dawn und http://dawn.jpl.nasa.gov.
© NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA