DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
|
Barrierefreiheit
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Sitemap
Unsere Themen
Luftfahrtforschungsprogramme
Förderung LuFo VI
KMU Beratung Luftfahrt
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links
Sitemap
Unsere Themen
Themenschwerpunkt „Hybrid-elektrisches Fliegen“
Themenschwerpunkt „KI/ Digitalisierung/ Automatisierung“
Themenschwerpunkt „Urban Air Mobility und Drone-Economy”
Themenschwerpunkt „Reduzierung des Fluglärms“
Beispiele aus der Hochschulforschung
Assistenzsysteme und Prozesse für Smarte ADU-Bohrtechnologien in der Flugzeugmontage in 2020 (Technische Universität Hamburg)
Autoritätssteigerung von Steuerflächen durch aktive Maßnahmen (TU Braunschweig/ TU Berlin)
Eine gemeinsame Flugzeugvorentwurfs- umgebung der deutschen Luftfahrtuniversitäten (RWTH Aachen)
Entwicklung eines hoch integrierten Arbeitsplatzkonzeptes für Tower-Lotsen (Hochschule Osnabrück)
Formvariable Flügelsysteme für Segelflugzeuge (TU München)
Full Scale Flügeltest (TU Braunschweig)
Hybrid-elektrische Flugzeugkonfigurationen für den Regionaltransport (RWTH Aachen)
Innovative Hybrid-Enteisungssysteme auf Movables (TU Braunschweig)
Intelligente fühlende Strukturen (RWTH Aachen)
Konzipierung und Validierung eines störresistenten, hochpräzisen GNSS-Systems für Kleinstflugsystem (RWTH Aachen)
Lärmarme neue Mobilität (RWTH Aachen)
Maschinell erlernte intelligente Oberflächendynamik für umweltbewussten Flug (RWTH Aachen)
Reduzierung der Arbeitsbelastung von Fluglotsen durch technische Anzeige- und Interaktionssysteme (Hochschule Osnabrück)
Risikominimierung bei der Entwicklung von Hubschraubern unter anderem durch neuartige gekoppelte Verfahren (Universität Stuttgart)
Sicherer Luftverkehr iPort (Hochschule Osnabrück)
Strukturen werden Systeme (RWTH Aachen)
Systemdiagnose und prädiktive Instandhaltung in der Luftfahrt (Technische Universität Darmstadt)
Untersuchung von Flugzeugen mit elektrisch angetriebenen Flächenendpropellern (Universität Stuttgart)
Vorhersage der Auslastung und Leistung von Flugzeugen mittels virtueller Flugtests (TU München)
Luftfahrtforschungsprogramme
Bund
LuFo VI
LuFo IV
LuFo V
LuFo III
LuFo I und II
Bundesländer
Bayern
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Europäische Union
NKS Luftfahrtforschung
GARTEUR
AirTN
Förderung LuFo VI
KMU Beratung Luftfahrt
Netzwerk Luftfahrtforschung
LuFo Klima @ ILA 2022
Green Aviation als Schlüssel zur klimaneutralen Luftfahrt
Emissionsfreies Fliegen
Triebwerksbau: Verfahren und Werkstoffe
Die Zukunft ist elektrisch
Wasserstoffbodendemonstrator
Neuartige Strukturen für eine klimaneutrale Luftfahrt
Integrierter FENESTRON-Stator
Zukünftige Türen-Systeme & Architekturen
TETRAbot (Team Transport Robot))
Thermoplast Druckkalotte – Airbus A320
Innovationen in der Aerodynamik für eine klimaneutrale Luftfahrt
LuFo V - 3 LoCaRe
Neuartige Flugzeugsysteme für eine klimaneutrale Luftfahrt
Moveables (Innovative Klappensysteme)
Power-Line Communication für Avionik
SatCOM Antenne (Antennenmodul, Nomadisches SatCom Terminal)
Integrierter Hydraulik-Aktuator
Neuartige Kabinenauslegung für eine klimaneutrale Luftfahrt
eSmart Galley
Hybride LiFi/WiFi-Kommunikation
OPsTIMAL
Luftfahrtgerechten Leichtbau-Aktoren
KMUs mit innovativen Ideen für eine klimaneutrale Luftfahrt
Goose- Your Digital Co-Pilot
EFT-Hybrid-1x
OsciJet nozzles
ADS-B-Sendegerät & Multimode-Transceiver
Emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff
Medifly Hamburg: Drohne statt Blaulicht
Gutachter
Luftfahrzeugausrüsterprogramm
Dokumente und Links
Dokumente
Links
Veröffentlichungen
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.