DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Projekte:CeTI
Erweiterte Suche
Institut für Robotik und Mechatronik
Abteilungen
Robotersysteme
Anwendungsfelder
Forschungsthemen
Projekte
CeTI
CoViPa
DIH-HERO
EmPReSs
EROSS IOD
euROBIN
FoF-X
FUTURO
iFOODis
IntelliMan
KI4HE
LEROSH
MaiSHU
MaTiC-M
MIRO Innovation Lab
MMX
M-Runners
NatDyReL
OPERA
SmartHand
SMiLE (Projektreihe)
SMiLE2gether
SMRS
SoftEnable
Surface Avatar
VeriDream
VVITA
Abgeschlossene Projekte
Technologietransfer
Veröffentlichungen und Downloads
Stellenangebote
Anreise
News-Verzeichnis

CeTI

CeTI-Logo

Ziel des Zentrums für taktiles Internet mit Human-in-the-Loop (CeTI) ist es, den Zugang zu Fähigkeiten und Fachwissen zu demokratisieren, um die Chancengleichheit für Menschen unterschiedlichen Geschlechts, kulturellen Hintergrunds oder mit körperlichen Einschränkungen zu fördern.

Laufzeit: 2019-04-01 bis 2025-12-31
Akronym: Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI)
Website: https://www.ceti.one
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Exzellenzcluster 2050, Projektnummer 390696704

Projektdetails

Das Zentrum für taktiles Internet mit Human-in-the-Loop (CeTI) an der Technischen Universität Dresden (TUD) soll bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung der Kollaboration zwischen Mensch und Maschine oder allgemein Cyber-physikalischen Systemen (CPS) in realen, virtuellen und entfernten Umgebungen erzielen. Die Vision von CeTI ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, mit kooperierenden CPS über intelligente Wide Area Communication Networks zu interagieren, um den chancengleichen Zugang zu entfernten Arbeits- und Lernumgebungen für Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, kulturellen Hintergrunds oder mit körperlichen Einschränkungen zu fördern. Damit demokratisiert CeTI den Zugang zu Kompetenzen und Fachwissen weit über den aktuellen Stand der Technik hinaus, ähnlich wie das gegenwärtige Internet den Zugang zu Informationen demokratisiert hat.

Kontakt
Dr.-Ing. Christian Ott
Abteilungsleiter

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-3464

Fax: +49 8153 28-1134

Dr.-Ing. Thomas Hulin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Robotik und Mechatronik
, Analyse und Regelung komplexer Robotersysteme
Oberpfaffenhofen-Weßling

Tel.: +49 8153 28-1306

Fax: +49 8153 28-1134

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.