DLR Portal
Home|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Erweiterte Suche
Aktuelles
Abteilungen
Publikationen
Anfahrt
Drucken

Institut für Solar-Terrestrische Physik



 
Bild: DLR

Das Institut für Solar-Terrestrische Physik befasst sich mit den Eigenschaften und Wechselwirkungen des gekoppelten Ionosphären-Thermosphären-Magnetosphären (ITM) Systems sowie dessen Antrieb durch Energieeinträge von der Sonne und von der darunterliegenden Atmosphäre. Innerhalb dieses Forschungsfeldes fokussiert das Institut für Solar-Terrestrische Physik am Standort Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern auf die Erforschung des Weltraumwetters. Der Terminus Weltraumwetter bezeichnet die zeitlich variablen Bedingungen auf der Sonne und im Sonnenwind sowie deren Wirkung auf das ITM-System. Das Weltraumwetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit von weltraumgestützten und bodengestützten technologischen Systemen. Es kann erhebliche Störungen an modernen Kommunikations- und Navigationssystemen bewirken und damit zu erhöhten Sicherheitsrisiken, wirtschaftlichen Verlusten und verminderter Lebensqualität führen. Das Institut für Solar-Terrestrische Physik deckt sowohl die Grundlagenforschung als auch die angewandte Forschung zum Thema Weltraumwetter ab. Dabei ist es das Ziel, durch zeitnahe, genaue und zuverlässige Beobachtungen und Vorhersagen, nationale Infrastrukturen zu schützen und betroffene Industrien zu unterstützen.

Forschungsschwerpunkte sind:

  • Die Untersuchung von solar-terrestrischen Prozessen im erdnahen Weltraum, um das Verständnis komplexer Kopplungsprozesse vor allem in der Thermosphäre und Ionosphäre zu vertiefen und Informationen über mögliche Auswirkungen des Weltraumwetters und deren Vermeidung abzuleiten.
  • Physikalische Modellierung und Vorhersage von solar-terrestrischen Kopplungsprozessen auf Basis von energetischen Partikelströmen und Strahlungseffekten sowie von entsprechenden Ausbreitungseffekten im erdnahen Weltraum.
  • Die Entwicklung von Methoden zur Messung, Bewertung und Vorhersage physikalischer und technischer Größen, die die Auswirkungen von Weltraumwetter auf technische Systeme beschreiben.

Anschrift

Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
Institut für Solar-Terrestrische Physik
Kalkhorstweg 53
17235 Neustrelitz

Besucheradresse

Institut für Solar-Terrestrische Physik
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz


Kontakt
Dr. Jens Berdermann
Kommissarische Institutsleitung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solar-Terrestrische Physik

Neustrelitz

Tel.: +49 3981 480 106

Dr. Matthias Hetscher
Kommissarischer Leiter Administration und Infrastruktur

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Solar-Terrestrische Physik

Neustrelitz

Tel.: +49 30 67055 646

Links
IMPC
Sind Sie bereit für Ihre Mission?
DLR Jobs & Karriere
Verwandte Themen im DLR
Physik der Sonne
Geophysik
Luft- und Raumfahrtmedizin
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.