Der Schienenverkehr muss attraktiver werden und sein Angebot im Wettbewerb um Fahrgäste und Güter signifikant verbessern. Mit einem deutlich höheren Anteil der Schiene am weiter steigenden Transportaufkommen wird ein wesentlicher Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs geleistet.
Um einen ganzheitlichen Lösungsansatz vorzuschlagen zu können, sind die Schienenfahrzeug-Aktivitäten im DLR an dem Fahrzeugkonzept des Next Generation Train, einer Familie von doppelstöckigen Hochgeschwindigkeitszügen in Leichtbauweise, ausgerichtet. Als Beitrag dazu erforschen und entwickeln wir am Institut Konzepte, Methoden und Technologien, die die Fahrwerke von Schienenfahrzeugen verschleißärmer, leichter, energieeffizienter, komfortabler, zuverlässiger und digitaler machen. Die Ergebnisse zum Beispiel in Bezug auf die mechatronische Spurführung von Einzelrad-Fahrwerken demonstrieren wir in der Simulation sowie beim Hardwaretest auf unseren Prüfständen.
Konkret bearbeiten wir derzeit die folgenden Aufgaben: