DLR Portal
Home|Textversion|Impressum|Sitemap|Kontakt Impressum Datenschutz |English
Sie sind hier: Home:Abteilungen & Gruppe
Erweiterte Suche
Über uns
Aktuelles
Abteilungen & Gruppe
Thermische Prozesstechnik
Elektrochemische Energietechnik
Brennstoffzellen Oldenburg
Computergestützte Elektrochemie
Energiesystemintegration
Infrastruktur
Mitarbeiter
Veröffentlichungen
Stellenangebote
Kontakt & Anfahrt
Mitarbeiter/-innen der Abteilung Energiesystemanalyse
Dr.rer.nat. Dr.phil. Ulrich Frey
Dr.rer.nat. Dr.phil. Ulrich Frey
Dr.rer.nat. Dr.phil. Ulrich Frey

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Technische Thermodynamik
Energiesystemanalyse
Curiestr. 4
70563 Stuttgart

Telefon:+49 711 6862 8118
Telefax:+49 711 6862-747
Email:Ulrich Frey
Internet:https://www.dlr.de/tt/system

 

 

 

 

Habilitation

  • 11/2017 an der Universität Gießen. Verleihung der venia legendi für den Bereich Umwelt und natürliche Ressourcen (Privatdozent)

Promotion

  • 02/2016 in Biologie an der Universität Giessen, mit dem Thema: Individuelle Kooperationsentscheidungen in Allmendesituationen
  • 02/2007 in Philosophie an der Universität Braunschweig mit dem Thema: Kognitive Fehler in der Wissenschaft

Ausbildung

  • Studium der Philosophie und Anglistik an der Universität Regensburg und Freiburg

Beruflicher Werdegang

  • Seit 11/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Systemanalyse und Technikbewertung am Institut für Technische Thermodynamik am DLR
  • 08/2014 – 04/2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Halle
  • 10/2007 – 07/2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Giessen
  • 10/2012 – 10/2013 Vertretung der Professur Prof. Dr. Voland an der Universität Giessen
  • 09/2010 – 12/2010 Gastwissenschaftler am Workshop für Political Theory and Policy Analysis mit  Nobelpreisträgerin Prof. Dr. Elinor Ostrom

Arbeitsgebiete

  • Agentenbasierte Modellierung von Energiemärkten
  • Natürliches Ressourcenmanagement (Fischereien, Bewässerungssysteme, Waldbewirtschaftung)
  • Investmententscheidungen
  • Allmende-Probleme (v. a. bei lokalen Institutionen)
  • Public Goods Games, Diktator-, Ultimatumspiele, u. a.
  • Altruismus und Egoismus aus evolutionstheoretischer Sicht
Copyright © 2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.