VS Trier – KI-optimierte Verkehrssteuerung im urbanen Raum für nachhaltige Mobilitätsangebote

Die Stadt Trier plant ein Projekt zur KI-gestützten Verkehrssteuerung, um den Verkehrsfluss zu verbessern und Umweltbelastungen zu reduzieren, indem ein neues Stadtinformationssystem mit Sensoren, KI-gestützter Datenauswertung und digitalen Anzeigetafeln aufgebaut wird.

Die Stadt Trier hat im Rahmen des Förderaufrufs „Umsetzung investiver Modellprojekte zur Förderung des Klimaschutzes“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das Projekt „KI-optimierte Verkehrssteuerung im urbanen Raum für nachhaltige Mobilitätsangebote“ eingereicht. Die Ziele des Projekts sind die Verbesserung des Verkehrsflusses sowie die Reduktion der Umweltbelastungen, die Optimierung des Individualverkehrs und die Reduzierung des (Parksuch-) Verkehrs. Als problematisch werden das veraltete und teils defekte Parkleitsystem (PLS), die überlastete Infrastruktur und eine hohe Lärm- und Luftbelastung angesehen. Als Lösung wurden im Förderantrag der Aufbau eines komplett neuen (Parkleit-) Systems und die Neugestaltung des Mobilitätsangebots benannt.

Das Zielsystem (hier: Stadtinformationssystem (SIS)) setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

  1. Intensive Datenerfassung mittels neuer Detektoren und Sensoren
  2. Datenauswertung mittels künstlicher Intelligenz (KI) in einem SIS-Verkehrsrechner
  3. Datenbereitstellung im Rahmen eines Stadtinformationssystems mittels digitaler Anzeigetafeln

Zur Umsetzung des Projekts sind verschiedene Planungs-, Beratungs- und Überwachungsleistungen erforderlich. Die SSP Consult - Beratende Ingenieure GmbH deckt die Bereiche Parkleitsysteme und Verkehrsrechner ab. Prof. Trapp (Hochschule Trier) bringt Planungskompetenzen ein. Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik bringt KI Kompetenzen ein.

Projektname:
VS Trier – Trier Verkehrssteuerung

Laufzeit:
09/2023 bis 12/2027

Projektvolumen:
128.790,40 €

Kontakt

Dr. Sascha Knake-Langhorst

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Informationsgewinnung und Modellierung
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig