Digitalisierter Straßenverkehr

Die Visualisierung von Verkehrsräumen ermöglicht Simulationen von möglichst realitätsnahen Tests für automatisiertes Fahren oder Untersuchungen zur Verkehrssteuerung und Verkehrssicherheit. In solche virtuellen Welten fließen viele Daten aus verschiedenen Quellen mit ein und werden größtenteils automatisiert verarbeitet.

Unsere Abteilung Digitalisierter Straßenverkehr gestaltet aktiv den digitalen Zwilling des Verkehrssystems – mit besonderem Fokus auf den Straßenverkehr. Ziel ist es, einen offenen und barrierefreien Zugang zu allen relevanten Daten und Technologien zu ermöglichen – diskriminierungsfrei, föderiert und vernetzt.

Auf dieser technologischen Grundlage entwickeln wir intelligente digitale Dienste, die über alle Ebenen des Verkehrssystems hinweg wirken: von Verkehrsteilnehmenden und Fahrzeugen bis hin zu Edge- und Cloudsystemen. So entstehen innovative Lösungen für einen vernetzten, sicheren und effizienten Straßenverkehr der Zukunft.

Unser Team bringt fundierte Expertise in den Bereichen Verarbeitung und Kombination von Sensordaten, Forschungsdatenmanagement, Big & Fast Data Analytics sowie Mustererkennung und maschinelles Lernen ein.

Diese Kompetenzen setzen wir ein, um den Straßenverkehr besser zu beobachten, zu prognostizieren und gezielt zu steuern – etwa zur Erhöhung der Sicherheit oder zur Optimierung von Verkehrsflüssen. Das Ergebnis sind ganzheitliche, datengetriebene Systemlösungen – von der Erfassung über die Analyse bis hin zur Anwendung.

Unsere Schwerpunkte im Überblick:

  • Entwicklung von Architekturkonzepten für verteilte Systeme mit Fokus auf dezentrale Datenräume
  • Integration und Verknüpfung großer, räumlich und zeitlich strukturierter Daten aus verschiedensten Quellen
  • Nutzung dieser Daten für praxisnahe Anwendungen, zum Beispiel:
    • Analyse und Bewertung des Verkehrsgeschehens zur Verbesserung der Verkehrssicherheit
    • Entwicklung und Absicherung von kooperativem, automatisierten Verkehr
    • Intelligente Infrastruktur zur Betriebsbereichserweiterung von Automation
    • Verfahren zur vorausschauenden Instandhaltung der Straßeninfrastruktur
    • Entwicklung und Bereitstellung von Services zur optimalen Verkehrssteuerung und -koordination in Verkehrsnetzen

Aktuelle Projekte aus der Abteilung:

laden

Videos aus der Abteilung:

laden

Forschungsdienstleistungen aus der Abteilung:

laden

Kontakt

Dr. Sascha Knake-Langhorst

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Digitalisierter Straßenverkehr
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig