Kooperative Straßenfahrzeuge und Systeme

Automatisierte Fahrzeuge sind mit Technik ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, feste Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen einzuhalten und ihre Geschwindigkeit der nächsten Ampelphase anzupassen.

Die Abteilung Kooperative Straßenfahrzeuge und Systeme erforscht und entwickelt zukunftsweisende Technologien für automatisierte Fahrzeuge, die die Zukunft der Mobilität prägen werden. Unser Ziel ist es, die sichere und effiziente Zusammenarbeit zwischen automatisierten Fahrzeugen, Menschen und der Infrastruktur zu verbessern, um einen leistungsfähigen, attraktiven und sicheren Transport von Personen und Gütern zu gewährleisten.

Wir konzentrieren uns darauf, ein nahtloses Zusammenspiel zwischen automatisierten Fahrzeugen, Verkehrsteilnehmenden und digitalen Systemen zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Einbindung von mobilen Endgeräten, Hintergrunddiensten und Leitständen zur Teleassistenz und zum Telefahren.

Unsere übergeordneten Ziele sind die Entwicklung von Methoden, Technologien und Werkzeugketten, um Betriebsbereiche von automatisierten Fahrzeugen zu planen, zu evaluieren, und zu überwachen sowie das Gesamtsystem anzupassen und zu erweitern. Dies geschieht zum Beispiel durch die Verbesserung der technischen Kognition der Fahrzeuge, die Einbindung von Leitständen und der Nutzung von intelligenter Infrastruktur. Die technische Interaktion aller Systemkomponenten stellen wir über eine kooperative und resiliente Vernetzung sicher. Bei der Entwicklung der Technologien legen wir besonderen Wert auf eine intuitive und sichere Mensch-Maschine-Interaktion – stets abgestimmt auf die aktuelle Verkehrssituation.

Unsere Schwerpunkte im Überblick:

  • Entwicklung von Methoden und Werkzeugen für die menschzentrierte, iterative Entwicklung automatisierter und kooperativer Fahrzeugsysteme
  • Unterstützung einer offenen und ko-kreativen Entwicklung – vom ersten Konzept bis zur Validierung von Prototypen in Simulatoren und im Realverkehr
  • Gestaltung lernfähiger, verteilter Systemarchitekturen für den zuverlässigen Einsatz autonomer Systeme
  • Planung und Evaluation von Betriebsbereichen für automatisierte Fahrzeuge
  • Entwicklung von Technologien zur technischen Kommunikation aller Akteure durch kooperative Vernetzung
  • Sicherstellung der Systemfunktionalität und -sicherheit durch innovative Test- und Simulationsverfahren

Aktuelle Projekte aus der Abteilung:

laden

Videos aus der Abteilung:

laden

Forschungsdienstleistungen aus der Abteilung:

laden

Kontakt

Sten Ruppe

Kommissarischer Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Kooperative Straßenfahrzeuge und Systeme
Rutherfordstr. 2, 12489 Berlin