Technisches Transport- und Mobilitätsmanagement

Die Abteilung Technisches Transport- und Mobilitätsmanagement entwickelt innovative Technologien für ein modernes und nachhaltiges Verkehrs- und Transportmanagement in Städten und Regionen. Unser Ziel ist es, Mobilität für Menschen und den Gütertransport zukunftssicher zu gestalten – vernetzt, effizient und intermodal.
Wir entwerfen technische Komponenten für Gesamtsysteme, die die Stärken von Straße und Schiene intelligent miteinander verbinden. Dabei betrachten wir die Anforderungen von Nutzenden und Betreibern gleichermaßen und integrieren diese in die Systementwicklung – von der Planung bis zur Umsetzung.
Unsere Lösungen basieren auf Daten aus übergeordneten Datenräumen und nutzen Verfahren der künstlichen Intelligenz sowie Simulationstechnologien zur Optimierung von Mobilitätsangeboten und Transportabläufen.
Ein zentrales Werkzeug unserer Arbeit ist die mikroskopische Open-Source-Verkehrssimulation SUMO, die wir selbst entwickeln. Sie dient als Grundlage zur Konfiguration komplexer Mobilitätssysteme und bildet das Rückgrat für digitale Zwillinge gesamter Verkehrssysteme.
Unsere Schwerpunkte im Überblick:
- Entwicklung intermodaler Mobilitätslösungen für Straße und Schiene
- Einsatz von KI und Simulation zur Entscheidungsunterstützung und Angebotsoptimierung
- Entwicklung digitaler Zwillinge für integrierte Mobilitätsplanung
- Unterstützung von Städten, Regionen und Aufgabenträgern bei der Gestaltung zukunftsfähiger Angebote