Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Verkehrssystemtechnik
  • Über uns

    • ▾Das Institut für Verkehrssystemtechnik
      • ▾Probandenpool
      • ▾Qualitätsmanagement
    • ▾Abteilungen
      • ▾Forschungsinfrastrukturmanagement
      • ▾Design und Bewertung von Mobilitätslösungen
      • ▾Informationsflussmodellierung in Mobilitätssystemen
      • ▾Informationsgewinnung und Modellierung
      • ▾Kooperative Systeme
      • ▾Verifikation und Validierung
    • ▾Standorte & Anreise
      • ▾Berlin
      • ▾Braunschweig
    • ▾Kontakt
    • Forschung & Transfer

      • ▾Themen
        • ▾Straße
        • ▾Schiene
        • ▾Verkehrssystem
      • ▾Projekte
        • ▾Kooperationsmöglichkeiten
          • ▾Forschungsinfrastruktur
            • ▾Testfelder
            • ▾Simulatoren
            • ▾Fahrzeuge
            • ▾Datenschutz
          • ▾Forschungsdienstleistungen
            • ▾CMTrain
            • ▾KeepMoving
            • ▾RailSiTe®
            • ▾SUMO
            • ▾Testfeld Niedersachsen
        • Aktuelles

          • ▾Nachrichten
            • ▾Veranstaltungen
              • ▾Social Media
                • ▾Netiquette
            • Medien

              • ▾Publikationen
                • ▾Videos
                • Karriere & Nachwuchs

                  • ▾Informationen für Studierende
                    • ▾Stellenangebote am Institut
                    >
                    Forschung & Transfer
                    >
                    Projekte
                    >
                    >
                    VABENE ++
                    >
                    Profil
                    Startseite
                    >
                    Forschung & Transfer
                    >
                    Projekte
                    >
                    VABENE ++
                    >
                    Profil

                    Profil

                    Übersicht

                    Im Projekt VABENE++ werden leistungsfähige Unterstützungswerkzeuge für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Verkehrsbehörden für den Umgang mit Katastrophen und Großveranstaltungen entwickelt.

                    Anwendungen

                    Dem Projekt VABENE++ stehen Entwicklungen aus dem vorherigen Projekt VABENE (2010-2013) zur Verfügung, die in Zukunft zunehmend operationalisiert und erweitert werden. Diese Entwicklungen wurden bereits operationell eingesetzt und in diversen Demonstrationen erfolgreich getestet.

                    Erfassungssysteme

                    Bilder aus dem Flugzeug bieten die Möglichkeit, die Einsatz- und Verkehrslage flächendeckend und mit hoher räumlicher Auflösung zu erfassen.

                    Portale

                    Über die Portale werden die aufgenommenen Luftbilder und Analyseergebnisse visualisiert und den Nutzern zur Verfügung gestellt.

                    Mobiles Lagezentrum

                    Das mobile Lagezentrum von VABENE++ besteht aus einem Fahrzeug mit Empfangsantenne für die Datenübertragung aus dem Flugzeug und einem mobilen Einsatzzelt

                    DLR logo
                    Institut für
                    Verkehrssystemtechnik
                    DLR Logo
                    Institut für
                    Verkehrssystemtechnik

                    Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig Rutherfordstraße 2 12489 Berlin

                    Kontakt

                    • Kontaktformular

                    Über die Website

                    • Barrierefreiheit
                    • Datenschutzerklärung
                    • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                    • Impressum & Nutzungsbedingungen
                    Besuchen Sie uns hier:
                    Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf YouTube