DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt|Barrierefreiheit Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Forschungsinfrastruktur:Anwendungsplattform Intelligente Mobilität
Institut
Forschungsinfrastruktur
Anwendungsplattform Intelligente Mobilität
Testfelder
Simulatoren
Fahrzeuge
weitere Labore
Probandenpool
Projekte
Aktuelles
Mittendrin! Einblicke in die aktuelle Forschung
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Jobs
Berichtsreihe
Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) ist mit Unterstützung des Bundes, des Landes Niedersachsen und der Stadt Braunschweig eine deutschlandweit einzigartige Großforschungsanlage (Testfelder, Simulatoren, Fahrzeuge) entstanden, die das komplette Spektrum der Verkehrsforschung abbilden kann. Je nach Fragestellung wird die Basisinfrastruktur ständig erweitert und an neue Aufgaben angepasst. So können wissenschaftliche Einrichtungen, aber auch kleine, mittelständische und große Unternehmen individuell an „ihren“ Themen forschen und ihre Inventionen in Innovationen umsetzen.
 

Teil der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) sind:

  • Forschungskreuzung – Knotenpunkt für die Datenerhebung im Feld
  • MoSAIC – Labor für Multi-User-Simulation
  • Referenzstrecke – Forschung zur Vehicle-2-X-Kommunikation
  • Mockup – Modularer Fahrzeugnachbau für PKW
  • Virtual Reality Labor – Testung von Fahrerassistenz in 360°-Simulation
  • FASCar – Forschungsfahrzeug für das autonome Fahren

 

 
Datenschutz
Datenschutz Forschungsfahrrad BoBBi
Datenschutz Projekt Shuttles&Co
Datenschutz Forschungskreuzung in Braunschweig
Datenschutz Tostmannplatz in Braunschweig
Datenschutz OWZ
Datenschutz UTRaLab
Artikel zum Thema
Eine Stadt wird zum Verkehrslabor – Auftakt für AIM in Braunschweig
Downloads
AIM - Eine Stadt wird zum Verkehrslabor (95,64 MB)

EFRE Logo

Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.